Von Märchenschlössern und Traumhäusern - Was Architekten so machen. Wie gewohnt. Mit geschultem Blick. Was ist Architektur? Wer wohnt wie? Das Kinderzimmer als Rundbau, die Küche mit Blick zum Garten und das Dach achteckig. Umwelt und Natur schonen und sinnvoll nutzen. Ein Traumhaus? Vielleicht. Auf jeden Fall eine Herausforderung für den Architekten, denn seine Aufgabe ist es zu bauen, wovon andere träumen.
In diesem Projekt ist die 3. Schulklasse der Ildefon-Herwegen Grundschule in Köln Junkersdorf maßgeblich beteiligt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Berufsbild eines Architekten zu vermitteln, und auf vielen Ebenen den Blick für gebaute Architektur im nahen und weiten Umfeld zu vermitteln. Alle haben sich total motiviert und engagiert im theoretischen Unterricht beteiligt und waren absolut wissensbegierig und neugierig. Wir sind in ca. fünf Doppelstunden vom "eigenen" Haus, die konkrete Wohn- und Lebenssituation, über den Schulweg, Dachformen und andere bestimmte räumliche Dimensionen positiv bestärkt zum eigenen Traumhaus gewandert. Es sind mehrer Methoden in einem durchmischten Vermittlungskonzept angewendet worden, die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade, von komplex bis abstrakt zu bewältigen.
An dieser Stelle ist ein großes Lob für die tolle Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler auszusprechen, es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit so vielen, begeisterten, motivierten jungen Architekten zu arbeiten! Weiter so! Einen herzlichen Dank auch an die Klassenlehrerin Frau Neumann, die so offen und experimentierfreudig mit dem Projekt umgegangen ist!
Die durchweg spannenden, fantasievollen und außergewöhnlichen Traumhäuser sind hier im Ergebnis zu sehen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen